
Domi63
- Beiträge
- 30
Nabend zusammen,
wollte dieses Thema mal eröffnen weil ich ein Problem an meinem Auto offenbar beseitigt habe (ungeplant).
Mein GT-R aus 2018 hat relativ schnell das recht bekannte Problem mit dem Klickgeräusch an der Vorderachse bekommen.
Im Detail entsteht das Geräusch bei langsamer fahrt mit Volleinschlag der Lenkung. Klingt wenn man es zum ersten Mal hört sehr beunruhigend und ist Baujahrunabhängig vorhanden. Allerdings nicht bei jedem Fahrzeug (warum auch immer).
Ich bin damit seiner Zeit natürlich sofort beim Nissan HPC auf der Matte gewesen. O-Ton Aussage vom verantwortlichen Meister: „Ist Stand der Technik, ich sollte mal googlen, dort gibt es viele die das auch haben. Soll von der Bremse kommen, und zwar kommen im Laufe der Zeit Verunreinigungen zwischen Bremsscheibentopf und Auflagefläche an der Radnabe. Sie könnten die Bremsscheiben zwar erneuern aber das Problem würde kurzfristig wieder auftreten.“
Fand ich natürlich sehr unbefriedigend die Aussage, weil es klingt wirklich unangenehm und man hört es auch sehr stark von außen und zwar so laut das sich Passanten danach umdrehen!
Nun stellte ich mir die Frage wie das Technisch möglich ist, das zwischen Bremsscheibentopf und Auflagefläche Dreck hinkommt. Dort ist ja keine Bewegung drin weil alles von den Radmuttern gehalten wird.
Hatte dann im Netz ein Video eines Engländers gefunden der in einer Werkstatt wegen diesem Problem war. Die haben dort die Scheibe demontiert, die Radnabe gereinigt und vor den Zusammensetzen Grafitspray auf die Fläche gesprüht. Danach sollte es weg sein. In meiner Verzweiflung hab ich das natürlich sofort ausprobiert. Grafispay bestellt, ab in die Garage, alles zerlegt, gereinigt, augesprüht und wieder zusammengebaut.
Und siehe da, das Geräusch war immer noch da
Seit dem lebte ich damit weil halt keine wirkliche Lösung gab. Hatte noch andere Videos gefunden in den es an den Felgen liegen soll und bei anderen Felgen nicht auftritt. Fand ich unlogisch.
Das einzige was sich zwischen den Baujahren mal geändert hatte war, dass die ersten Modelle am vorderen Bremssattel nur eine Klammer für die Beläge hatte. Dadurch hat wohl der obere Haltestift vibriert und auch ein Geräusch erzeugt. Das hat Nissan aber bei dem ersten Facelift schon gefixt und die alten Modelle konnten die Klammer einfach Nachrüsten.
Anbei die scheinbare Lösung:
Nun habe ich die Tage aus einem ganz anderen Grund die Stabis an meinem GT-R gewechselt. Fand die Serienstabis zu schlapp und wollte gerne das „Karosserierollen“ in der Kurve reduzieren. Die Kiste ist halt schwer und aufem Track merkste das auch stark.
Daher hab ich mich für ein Stabikit (vorne + hinten) von der Firma Superpro entschieden. Ist etwas dicker aber vor allem deutlich massiver als die Serienstabis! (merkt man wenn man beide im Vergleich sieht und vor allem hochhebt bzw. montiert
)
Nach dem Einbau bin ich direkt ne Runde gefahren, fühlt man sofort das sich da was verändert hat. Das Einlenken fühlt sich direkter an und man merkt das sich die Karosse deutlich weniger neigt. Also soweit alles top
Erst Tage später fiel mir beim rangieren auf, dass das Knack bzw. Klickgeräusch weg ist. Konnte es kaum glauben und dachte gut, hab ich halt mal Glück und es ist gerade nicht vorhanden. Aber nein, ich kann es nicht mehr herbeiführen, egal wie oft ich es teste!
Nun scheint es so zu sein, dass dieses Geräusch nicht von der Bremse sondern vom Stabi bzw. der Anbindung der Koppelstange kommt. Da scheint bei Volleinschlag soviel Verwindung im Stabi zu sein, dass die Koppelstange da entweder irgendwo dran kommt oder in sich im Gelenk dieses Geräusch erzeugt. Die Koppelstangen hab ich übrigens nicht gewechselt, sind die Serienteile.
Für alle die, die ebenfalls davon geplagt sind, gebt die paar Euro aus und montiert euch nen Satz bessere Stabis aus dem Zubehör (ca. 500€). Mir hats geholfen und ich bin dieses bescheidene Geräusch was mich teilweise sogar dazu gebracht hat den Volleinschlag zu vermeiden um nicht unangenehm aufzufallen los geworden.
Wenn noch Fragen zur Montage sind gerne melden, geht recht simpel am GT-R wenn man zugriff auf ne Hebebühne hat
Lieben Gruß
wollte dieses Thema mal eröffnen weil ich ein Problem an meinem Auto offenbar beseitigt habe (ungeplant).
Mein GT-R aus 2018 hat relativ schnell das recht bekannte Problem mit dem Klickgeräusch an der Vorderachse bekommen.
Im Detail entsteht das Geräusch bei langsamer fahrt mit Volleinschlag der Lenkung. Klingt wenn man es zum ersten Mal hört sehr beunruhigend und ist Baujahrunabhängig vorhanden. Allerdings nicht bei jedem Fahrzeug (warum auch immer).
Ich bin damit seiner Zeit natürlich sofort beim Nissan HPC auf der Matte gewesen. O-Ton Aussage vom verantwortlichen Meister: „Ist Stand der Technik, ich sollte mal googlen, dort gibt es viele die das auch haben. Soll von der Bremse kommen, und zwar kommen im Laufe der Zeit Verunreinigungen zwischen Bremsscheibentopf und Auflagefläche an der Radnabe. Sie könnten die Bremsscheiben zwar erneuern aber das Problem würde kurzfristig wieder auftreten.“
Fand ich natürlich sehr unbefriedigend die Aussage, weil es klingt wirklich unangenehm und man hört es auch sehr stark von außen und zwar so laut das sich Passanten danach umdrehen!
Nun stellte ich mir die Frage wie das Technisch möglich ist, das zwischen Bremsscheibentopf und Auflagefläche Dreck hinkommt. Dort ist ja keine Bewegung drin weil alles von den Radmuttern gehalten wird.
Hatte dann im Netz ein Video eines Engländers gefunden der in einer Werkstatt wegen diesem Problem war. Die haben dort die Scheibe demontiert, die Radnabe gereinigt und vor den Zusammensetzen Grafitspray auf die Fläche gesprüht. Danach sollte es weg sein. In meiner Verzweiflung hab ich das natürlich sofort ausprobiert. Grafispay bestellt, ab in die Garage, alles zerlegt, gereinigt, augesprüht und wieder zusammengebaut.
Und siehe da, das Geräusch war immer noch da

Seit dem lebte ich damit weil halt keine wirkliche Lösung gab. Hatte noch andere Videos gefunden in den es an den Felgen liegen soll und bei anderen Felgen nicht auftritt. Fand ich unlogisch.
Das einzige was sich zwischen den Baujahren mal geändert hatte war, dass die ersten Modelle am vorderen Bremssattel nur eine Klammer für die Beläge hatte. Dadurch hat wohl der obere Haltestift vibriert und auch ein Geräusch erzeugt. Das hat Nissan aber bei dem ersten Facelift schon gefixt und die alten Modelle konnten die Klammer einfach Nachrüsten.
Anbei die scheinbare Lösung:
Nun habe ich die Tage aus einem ganz anderen Grund die Stabis an meinem GT-R gewechselt. Fand die Serienstabis zu schlapp und wollte gerne das „Karosserierollen“ in der Kurve reduzieren. Die Kiste ist halt schwer und aufem Track merkste das auch stark.
Daher hab ich mich für ein Stabikit (vorne + hinten) von der Firma Superpro entschieden. Ist etwas dicker aber vor allem deutlich massiver als die Serienstabis! (merkt man wenn man beide im Vergleich sieht und vor allem hochhebt bzw. montiert
Nach dem Einbau bin ich direkt ne Runde gefahren, fühlt man sofort das sich da was verändert hat. Das Einlenken fühlt sich direkter an und man merkt das sich die Karosse deutlich weniger neigt. Also soweit alles top
Erst Tage später fiel mir beim rangieren auf, dass das Knack bzw. Klickgeräusch weg ist. Konnte es kaum glauben und dachte gut, hab ich halt mal Glück und es ist gerade nicht vorhanden. Aber nein, ich kann es nicht mehr herbeiführen, egal wie oft ich es teste!
Nun scheint es so zu sein, dass dieses Geräusch nicht von der Bremse sondern vom Stabi bzw. der Anbindung der Koppelstange kommt. Da scheint bei Volleinschlag soviel Verwindung im Stabi zu sein, dass die Koppelstange da entweder irgendwo dran kommt oder in sich im Gelenk dieses Geräusch erzeugt. Die Koppelstangen hab ich übrigens nicht gewechselt, sind die Serienteile.
Für alle die, die ebenfalls davon geplagt sind, gebt die paar Euro aus und montiert euch nen Satz bessere Stabis aus dem Zubehör (ca. 500€). Mir hats geholfen und ich bin dieses bescheidene Geräusch was mich teilweise sogar dazu gebracht hat den Volleinschlag zu vermeiden um nicht unangenehm aufzufallen los geworden.
Wenn noch Fragen zur Montage sind gerne melden, geht recht simpel am GT-R wenn man zugriff auf ne Hebebühne hat
Lieben Gruß
Zuletzt bearbeitet: